Ein actionreiches aber auch sehr interessantes Zeltlager geht zu Ende. Mit 560 Jugendlichen haben wir die 4 Tage verbracht. Wir haben von verschiedenen Spielen und spannenden Wettkämpfen über Freibad besuche bis hin zu einer Evakuierung alles durchlebt. Bedanken möchten wir uns auch nochmal bei der gesamten Lagerleitung, allen Teilnehmern und der Kreisjugendfeuerwehr Hofgeismar/Kreisfeuerwehrverband Hofgeismar für die Einladung und den reibungslosen Ablauf des Zeltlagers.
Am diesem Übungsabend haben wir uns mit dem Thema Personensuche und Rettung beschäftigt. Hierbei haben wir verletzte Personen im wald gesucht und anschließend gerettet. gleichzeitig haben wir den Umgang mit dem Funkgerät geübt.
Am Samstag, den 15.4.2018 haben wir beim Frühlingsmarkt Kaffee und Waffeln verkauft.
Am letzten Übungsabend, den 9.4.2018, haben wir uns mit dem Thema Technische Hilfe befasst. Hierzu wurden 2 Gruppen gebildet. Am Gerätehaus wurde ein Verkehrsunfall mit 2 Pkw und einer eingeklemmten Person dargestellt, die andere Gruppe hat sich mit dem Thema Bergen eines Fahrzeuges mit Hydraulischer und mechanischer Seilwinde beschäftigt.
Die Jugendfeuerwehr Borgentreich hat am Samstag, den 07.04.2018 einen Umwelttag mit den Jugendlichen durchgeführt. Der damalige Termin wurde aufgrund der Wetterverhältnisse abgesagt. Daraufhin hat die Jugendfeuerwehr Borgentreich den Umwelttag selber ausgerichtet.
Anschließend wurde noch am Gerätehaus gegrillt.
Am 26.02.2018 ging es um das Thema tragbare Leitern hier haben wir erst die Theorie besprochen und dann unser Wissen auch praktisch angewendet.
Am 26.01.2018 hatten wir unsere diesjährige Generalversammlung. Es wurden viele Ehrungen vorgenommen. Anschließend gab es noch etwas zu essen.
Am 27.1.2018 habe dann noch einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr auf der Generalversammlung des Löschzuges gekellnert.